Lufu_anforderung_rückseite.doc

Erläuterungen zu einzelnen Methoden der Lungenfunktionsdiagnostik

Bodyplethysmographie, Spirometrie, kapilläre Blutgasanalyse
Standardverfahren. Ermittelt werden Basisdaten wie Atemwegswiderstand, alle statischen und dynamischen Lungenvolumina
und die Gasaustauschfunktion.
Indikationen:
Nachweis/Verlaufskontrolle obstruktiver Atemwegserkrankungen (z.B. COPD, Asthma bronchiale)
Nachweis/Verlaufskontrolle restriktiver Ventilationsstörungen (z.B. Lungenfibrose, Pleuraerkrankungen,
Präoperative Lungenfunktionsdiagnostik
Broncholyse
Sofern keine Kontraindikationen vorliegen, wird diese Untersuchung bei Nachweis einer Obstruktion in der Regel sofort durch
die Untersucher im Lungenfunktionslabor veranlasst. Der Bronchospasmolysetest überprüft die Reversibilität einer nachgewie-
senen Obstruktion. Zum Einsatz kommt standardmäßig ein kurzwirksames Beta2-Sympathomimetikum (Salbutamol). Auf
Anforderung wird alternativ ein Anticholinergikum (Ipratropiumbromid) eingesetzt. Bei Reversibilität sind Indikation und
Modalitäten einer bronchospasmolytischen Dauerbehandlung zu prüfen. Auf Anforderung kann zusätzlich auch die Bestim-
mung der inspiratorischen Einsekundenkapazität (FIV1) vor und nach der Bronchospasmolyse erfolgen.
Indikationen: •
Prüfung der Reversibilität einer obstruktiven Atemwegsstörung
Klärung der Notwendigkeit einer broncholytischen Dauerbehandlung.
CO-Diffusionskapazität / CO-Transferfaktor (aktueller Hb-Wert erforderlich, Patient darf vor der Untersuchung 12h nicht rauchen)
Diese Untersuchung wird bei Nachweis einer Restriktion in der Regel sofort durch die Untersucher im Lungenfunktionslabor
veranlasst. Als Testgas wird eine geringe Menge Kohlenmonoxyd verwendet. Die Untersuchung dient der sensiblen Erken-
nung sowie der Verlaufskontrolle von Störungen der pulmonalen Diffusionsstrecke oder –fläche.
Indikationen: • Differentialdiagnose restriktiver Lungenfunktionsstörungen.
Interstitielle Lungenerkrankungen (auch Frühstadien ohne Restriktion)
Vor Beginn und im Verlauf einer Therapie mit Medikamenten, die eine Lungenfibrose induzieren
Beurteilung des Schweregrades eines Emphysems
ergänzende Untersuchung zur Op-Fähigkeit vor lungenchirurgischen Eingriffen
Compliancebestimmung der Lunge (nach Rücksprache)
Verfahren, bei dem durch eine dünne Meßsonde im distalen Ösophagus die Dehnbarkeit der Lungen gemessen wird. Invasives
Untersuchungsverfahren mit engem Indikationsspektrum.
Indikationen: • restriktive Lungenerkrankungen
Begutachtung (z. B. Asbestose)
Unspezifische Provokationsuntersuchung
Nachweis einer bronchialen Hyperreaktivität durch Inhalation von Acetylcholin.
Indikationen: • unklarer Husten
unklare Belastungsdyspnoe
anfallsartig auftretende Atemnot
Spiroergometrie mit Fahrradergometer (nach Rücksprache)
Definierte Belastung einschließlich Analyse von Blut- und Atemgasen. Bestimmung von Ventilation, Gasaustausch, Atem-
technik, Hämodynamik und Atemregulation unter Belastungsbedingungen.
Indikationen: • Abklärung unklarer Dyspnoe (pulmonale oder kardiale Genese)
ergänzende Untersuchung zur Op-Fähigkeit vor lungenchirurgischen Eingriffen
Abschätzung von Arbeits-/Rehabilitationsfähigkeit
Begutachtung
Schlafapnoe-Screening
Screening schlafbezogener Atemstörungen. Bei positivem Befund ist weiterführende Diagnostik im Schlaflabor erforderlich.
Indikationen: • V.a. Schlafapnoesyndrom (keine Erholung durch Nachtschlaf, Tagesschläfrigkeit)
unklarer Hypertonus
KHK / Apoplex in Verbindung mit Adipositas, Hyperkapnie, Polyglobulie und ggf. Rechtsherzinsuffi-
Inspiratorische Mundverschlußdruckmessung
Die Parameter dieses Messverfahrens (PImax, P0.1, P0.1max, P0.1/P0.1max) geben Auskunft über die Leistungsfähigkeit der
Atemmuskulatur („Atemmuskelpumpe“) und deren Beanspruchung bei Ruheatmung, sowie über aktuelle Leistungsreserven.
Indikationen: • Präoperative Diagnostik bei Patienten mit fortgeschrittenen Lungenerkrankungen
Abschätzung von Schweregrad und Verlauf fortgeschrittener Erkrankungen von Lunge und muskulo-
Indikationsstellung zur Anwendung nicht-invasiver Beatmungsverfahren bei Lungen-, Thorax- und Mus-
6-min-Gehtest (nach Rücksprache)
Einfacher Belastungstest, der bei pulmonalen (oder kardiovaskulären) Erkrankungen eine globale Einschätzung des aktuellen
funktionellen Status ermöglicht. Erfasst werden die Gehstrecke, die pulsoxymetrische Sauerstoffsättigung, sowie die subjektive
Dyspnoe und Erschöpfung (Borg-Skala).
Indikationen: Verlaufsbeurteilung unter medikamentöser Therapie (z. B. bei COPD, pulmonaler Hypertonie)
Verlaufsbeurteilung nach chirurgischer Intervention (Lungentransplantation, Lungenteilresektion, Lun-
Prüfung der Indikation zur Sauerstofftherapie

Source: http://infektiologie.charite.de/formulare/lufu-hinweise.pdf

Layout

HR standardsThe Chartered Institute of Personnel and Development (CIPD) has unveiled arevised "Code of professional conduct", along with updated complaints anddisciplinary procedures. The new code – based on consultation with the profession and drawn up by asteering group including senior members of the profession and experts oncodes of professional conduct – will come into force fo

U063308h_urops_summary

Evidence-based Treatment Options for the Management of Skin Toxicities Associated with EGFR Inhibitors Department of Pharmacy, Faculty of Science, National University of Singapore Block S4, 18 Science Drive 4, Singapore 117543 ABSTRACT Epidermal Growth Factor Receptor Inhibitors (EGFRI) are novel agents used in anticancer therapy. However, their usage is associated with dermatol

Copyright © 2014 Articles Finder