003chemie_plan_2010_ef+q1+q2


Schulinterner Lehrplan Chemie S II
Einführungsphase
Konzeptbezogene
Methodischer
Fachliche
Kompetenzen
Schwerpunkt
Kontexte
Leitthema:
Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen
in Natur und Technik
Reaktionsfolge aus der organischen Chemie
Vom Alkohol zum
(Themenfeld A)
Aromastoff
• Herstellung und Isolierung von Ethanol • Eigenschaften und Reaktionen von Ethanol • Organische Stoffklassen: Alkane, Aldehyde, • Esterbildung und praktische Bedeutung der Einführung in das chemische Gleichgewicht • Berechnung des MWG an einem Beispiel Atom- und Bindungsmodell, Stoffmenge n und
Schulinterner Lehrplan Chemie S II
Einführungsphase
Konzeptbezogene
Methodischer
Fachliche
Kompetenzen
Schwerpunkt
Kontexte
Ein technischer Prozess (Themenfeld B)
Ammoniaksynthese
• Anwendung des Massenwirkungsgesetzes • Prinzip der Umkehrbarkeit chemischer
Stoffkreislauf in Natur und Umwelt
Kohlenstoffkreislauf
• Anorganische Kohlenstoffverbindungen und ihre • Chemische Reaktionen im Alltag und
Schulinterner Lehrplan Chemie S II
Qualifikationsphase 1
Konzeptbezogene
Methodischer
Fachliche
Kompetenzen
Schwerpunkt
Kontexte
Leitthema:
Chemie Anwendung und Gesellschaft
Arbeitsmethoden und mathematischer Berechnungen Gewinnung,
Speicherung
Vom Rost zur
elektrischer Energie in der Chemie
Brennstoffzelle
(Themenfeld A)
• Batterien und Akkumulatoren: Grundprinzip der • Redoxgleichungen und deren • galvanische Zellen, Elektrodenvorgänge, Potentialdifferenz • Nernst-Gleichung (quantitative Behandlung) im Grundkurs: nur Wasserstoffhalbzelle und System Metall/Metallion,
Schulinterner Lehrplan Chemie S II
Qualifikationsphase 1
Konzeptbezogene
Methodischer
Fachliche
Kompetenzen
Schwerpunkt
Kontexte
(Fortsetzung Themenfeld A)
Vom Rost zur
Brennstoffzelle
• Schutzüberzüge, kathodischer Korrosionsschutz



Schulinterner Lehrplan Chemie S II
Qualifikationsphase 1
Konzeptbezogene
Methodischer
Fachliche
Kompetenzen
Schwerpunkt
Kontexte
Reaktionswege zur Herstellung von Stoffen in
Vom fossilen Rohstoff
der organischen Chemie (Themenfeld B)
zum Kunststoff
• Stoffklassen: Alkane, Alkene, Halogenalkane, • Verknüpfung von Reaktionen zu • Eliminierungsreaktion: Gewinnung von Ethen • Einfluss der Molekülstrukturen auf das • Radikalische Substitution (Halogenalkane; Reaktionsverhalten • Polymerisation, technische Verarbeitung • Aufklärung eines Reaktionsmechanismus:
nukleophile Substitution (nur Leistungskurs)
Analytische Verfahren zur Konzentrations-
Spurensuche
bestimmung (Themenfeld C)
• Protolysen als Gleichgewichtsreaktionen: • Potentiometrie/Leitfähigkeitstitrationen • Titrationskurven (nur Leistungskurs) • eine Redoxtitration (nur Leistungskurs)
Schulinterner Lehrplan Chemie S II
Qualifikationsphase 2
Konzeptbezogene
Methodischer
Fachliche
Kompetenzen
Schwerpunkt
Kontexte
Leitthema:
Chemische Forschung
Erkenntnisse, Entwicklungen und Produkte
Farbstoffe und Farbigkeit
Das aromatische System
Das aromatische System
(Azofarbstoffe,
Indigofarbstoffe,
Triphenylmethanfarbstoffe)
Farbstoffe und Farbigkeit
(Azofarbstoffe,
Indigofarbstoffe,
Vom Blattgrün zum
Triphenylmethanfarbstoffe)
Farbmonitor
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– [Laut Vorgaben zum Zentralabitur auch möglich: Pharmaka und Drogen (Aspirin, Sulfonamide
und ihre Wirkungsweisen)

Makromoleküle
Natürliche und synthetische Werkstoffe
(Polyester, Polyamide, Proteine;
Polymerisate (nur Leistungskurs)
Naturstoffe und ihre Bedeutung
(Proteine und Polysaccharide)
Absprachen zum fachübergreifenden und fächerverbindenden Unterricht in der SII
Inhalt / Bereich
Einführungsphase
Katalyse: Enzymatische Katalyse in der Biologie Qualifikationsphase 1
Analytik: Analyse von Umweltfaktoren, Ökologie in der Biologie (Kooperations-/ Exkursionsmöglichkeiten: Chemisches Untersuchungsamt der Stadt Hagen, Untere Wasserbehörde, Umweltamt) Qualifikationsphase 2
Pharmaka und Drogen: Neurophysiologie in der Biologie Besonderheiten
In der Einführungsphase kann der /die FachlehrerIn in Absprache mit den SchülerInnen Änderungen in der Abfolge der Themenfelder und in der Wahl der
Unterrichtsreihen vornehmen.
Die Festlegung der Reihenfolge der Themenfelder für die Qualifikationsphase 1 ist in Absprachen mit der Biologie zu treffen.
In der Qualifikationsphase 2 ist die Bearbeitung mindestens eines Theoriekonzeptes integriert in mindestens einem Themenfeld verbindlich.
Die angegebene Auswahl stellt keine verbindliche Verpflichtung dar.
Festlegungen zu Klausuren SII
Halbjahr
Anzahl der Arbeiten
Dauer der Arbeiten
Art der Arbeiten
Einführungsphase
Qualifikationsphase 1
erste Klausur des II. Halbjahrs auch als Facharbeit möglich Qualifikationsphase 2
Regelungen zur Facharbeit in der SII
Facharbeiten sollen in der Regel als experimentelle Arbeiten am schulischen Arbeitsplatz oder an außerschulischen Lernorten durchgeführt werden. Im Weiteren gelten die allgemeinen schulischen Regelungen.

Source: http://web677.kerstin.webhoster.ag/crg2/images/content/fachcurricula/chemie/Curriculum_SII_2010_Chemie_EF_Q1_Q2.pdf

Microsoft word - cv-1.doc

Srinivas Deekonda, Ph. D. Department of Chemistry and Biochemistry Objective: To obtain a position in the area of Synthetic Organic /Medicinal Chemistry Highlights: Over fifteen years of research experience in synthetic organic, peptide and medicinal chemistry Strong background in medicinal chemistry, thorough knowledge of organic reaction mechanisms and contemporary synthetic meth

Vetm0407_

Toxicology Brief managing common poisonings in companion animals P E T F O O D R E C A L LAminopterinand melamineidentified in some of thetested samples of the re-called pet foods manufac-tured by Menu Foods(www.menufoods.com). How thesesubstances entered the pet food chainhasn't been determined. Investigatorsalso don't know whether these sub- M etformin is an antihyper- glycemic p

Copyright © 2014 Articles Finder